X.

Andere:


Austrasicus
(Bei diesem Namen scheint es sich offensichtlich um ein Pseudonym zu handeln).
1904 veröffentlicht er mehrere Aufsätze unter dem Titel: "Aus Japan und Korea" und erwähnt darin, dass er in beiden Ländern gewesen sei und sich intensiv mit deren Kultur und Geschichte auseinandergesetzt habe.


Bartels, W.
Zu Besuch in Seoul im September 1907.


Brinckmann
Nachdem der deutsche Schoner "Chusan" Anfang Juni 1871 auf einer Insel an der Südküste Koreas gestrandet und deren Besatzung nach China zurückgekehrt war (Kategorie: "Besatzungsmitglieder ziviler Schiffe" - 'Schölke'), wird das Wrack in Chefoo an zwei Engländer versteigert. Die neuen Besitzer segeln unmittelbar danach mit einer Dschunke zur angegebenen Stelle nach Korea, wo sie Ende Juni 1871 ankommen. Der in China ansässige Deutsche Brinckmann befindet sich ebenfalls in ihrer Begleitung. Während die beiden Engländer auf der Insel an Land gehen und sofort von den dortigen Behörden gefangen genommen werden, bleibt Brinckmann an Bord und segelt nach Aufforderung der Koreaner wieder ab. Auf der Rückreise nach China wird Brinckmann jedoch von der chinesischen Besatzung ermordet und über Bord geworfen. (Siehe auch Kategorie: "Militär & Adel" -  'Hassenpflug').


Buse, J.
Direktor der Deutsch-Asiatischen Bank in Shanghai, kommt Anfang 1904 nach Seoul, um einen Teil des Privatvermögens von Kaiser Gojong auf einem deutschen Konto anzulegen.


Crons, Walther
Sachverständiger für Seidengewerbe aus Krefeld, Angehöriger der "Deutschen Handelskommission" (siehe dort).


green " Deutsche Handelskommission"
Im Jahre 1897 reist eine deutsche Handelskommission nach Ostasien. In dieser Zeit verbringen die Mitglieder je 5 Monate zu Studienzwecken in China und Japan. Anschließend statten sie sowohl Chemulpo als auch Seoul einen kleinen Besuch ab. (Vermutlich Ende 1897). Nach einer Reisedauer von insgesamt 13 Monaten kehrt die Handelskommission Anfang 1898 nach Deutschland zurück.
Ihre Mitglieder setzen sich aus folgenden Personen zusammen:

red  Fr. Krause-Wichmann aus Saarbrücken,
red  Alexander Keussen aus Krefeld,
red  Walther Crons aus Krefeld,
red  Alexander Jores aus Krefeld,
red  Georg Hartig aus Dresden,
red  Georg Reinhard aus Worms,
red  Moritz Schanz aus Chemnitz,
red  Max Görtz aus Mülfort und
red  Hermann Schumacher aus Berlin.

Während ihres Aufenthaltes in China oder Japan erkrankt Max Görtz und muss bereits vorzeitig nach Deutschland zurückkehren, so dass er an dem kurzen Koreabesuch nicht teilnehmen kann.


"Deutsche Leibwache"
Auf Geheiß Kaiser Gojongs wird in Shanghai eine Schutzwache von 30 Ausländern engagiert, die den Monarchen aufgrund politischer Unruhen und eines Giftmordanschlags beschützen sollen. Die Truppe setzt sich aus je neun Engländern und Amerikanern, je fünf Deutschen und Franzosen sowie zwei Russen zusammen. Nach ihrer Ankunft in Seoul am 17. Sep. 1898 erhebt sich aber ein derartiger Sturm der Entrüstung gegen die Anstellung von Fremden als kaiserliche Schutzwache, dass die ausländische Leibwache bereits zehn Tage später, am 27. September, wieder entlassen wird.


"Deutsche Seeleute"
Seine dritte Expedition nach Korea unternimmt Ernst Oppert im April 1868 mit den beiden Dampfern "China" und "Greta". Außer dem Kapitän der "China", Möller, dem französischen Missionar Féron und dem Amerikaner Jenkins sind noch weitere acht europäische Seeleute mit von der Partie: vier Deutsche, zwei Schweden und zwei Italiener.


"Deutscher Deserteur"
Im Juni 1905 wird ein desertierter deutscher Marinesoldat in Suwon verhaftet und auf sein Schiff zurückgebracht.


"Deutsches Kindermädchen"
Am 25. Dez. 1901 lernt Richard Wunsch anlässlich einer Dinerparty beim englischen Konsul in Chemulpo die 21-jährige deutsche Erzieherin von Carl Wolters Kindern kennen. Wunsch nennt jedoch nicht ihren Namen.


Gatermann
Macht am 08. Juni 1902 mit Richard Wunsch einen Ausflug in das Pukhan-Gebirge. (Über Nationalität oder Beruf von Gatermann ist nichts weiter bekannt!).


Hartig, Georg
Sachverständiger für Wolle aus Dresden, Angehöriger der "Deutschen Handelskommission". (Siehe dort).


Hermann
Am 2. Okt. 1899 trifft Otto Franke auf seiner Korea-Reise in einem kleinen Dorf in den Diamantenbergen im Norden des Landes die beiden Landsleute Hermann und Meyerink. Die beiden Deutschen hatten ihre Reise in Wonsan begonnen und waren bereits sieben Tage unterwegs.


Jores, Alexander
Sachverständiger für Seidengewerbe aus Krefeld, Mitglied der "Deutschen Handelskommission". (Siehe dort).


Kempener, von
Am 09. Mai 1902 ist von Kempener bei Konsul Heinrich Weipert in Seoul eingeladen. (Nähere Angaben sind über ihn nicht bekannt).


Keussen, Alexander
Sachverständiger für Seidengewerbe aus Krefeld, reist mit der "Deutschen Handelskommission" (siehe dort) nach Ostasien.


Kochem
Am 09. Mai 1902 ist Kochem bei Konsul Heinrich Weipert in Seoul eingeladen. (Nähere Angaben sind über ihn nicht bekannt).


Krause-Wichmann, Fr.
Maschinenbauingenieur aus Saarbrücken, Leiter der "Deutschen Handelskommission". (Siehe dort).


Müller
Hauptmann aus Tsingtau, China, zu sehen auf einem Gruppenfoto, aufgenommen aus Anlass des Besuchs von Gouverneur Oska von Truppel in Seoul im November 1904  vor der Pension von Frl. Antoinette Sontag.


Münster-Schulz
Am 30. Sep. 1898 trifft Münster-Schulz zusammen mit Carl Wolter und Vizekonsul Felix Reinsdorf zu einem Besuch der deutschen Goldmine in Danggogae ein, wo er bis zum 6. Oktober als Gast bleibt.


Paulun, Erich Hermann
Begleitet von April bis November 1898 Konteradmiral Prinz Heinrich von Preußen von Hongkong aus nach Kanton, Nordchina, Korea und Japan.


Reinhard, Georg
Sachverständiger der Lederindustrie aus Worms, Angehöriger der "Deutschen Handelskommission". (Siehe dort).


Rothkegel, Curt
Architekt aus Tsingtau, China, kommt Anfang 1905 nach Seoul und erhält von Kaiser Gojong den Auftrag, den Gyeongun-Palast, der am 15. April 1904 durch ein Feuer fast vollständig zerstört worden war, wieder aufzubauen. Der Russisch-Japanischen Krieg und seine Begleitumstände machen die Pläne jedoch zunichte, so dass Rothkegel noch im Jahr 1905 nach Tsingtau zurückkehren muss.


 Schanz, Moritz      (Siehe Kategorie: "Abenteurer, Reisende & Schriftsteller")
Als Vertreter der sächsischen Industrie reist Schanz mit der "Deutschen Handelskommission" (siehe dort) ein zweites Mal nach Korea.


Schmidt, von
Frl. von Schmidt ist am 09. Mai 1902 bei Konsul Heinrich Weipert in Seoul eingeladen. (Weitere Angaben zu ihrer Person sind nicht bekannt).


Schmidt, N.
Als Mitglied des kommunalen Rates der Ausländer von Chemulpo ist Schmidt im Jahre 1887 Inspektor der Polizei und kommandiert eine Truppe von je vier chinesischen und koreanischen Polizisten.


Schneider
Freund der Familie Mensing aus Shanghai, während der Hochzeit von Elisabeth Eckert und Otto Mensing am 28. Dez. 1907 zu Besuch in Seoul.


Schumacher, Hermann
Dr. jur., Sekretär und Hauptberichterstatter der "Deutschen Handelskommission". (Siehe dort).


Stender
Anlässlich des Besuchs von Gouverneur Oskar von Truppel in Seoul findet bei Frl. Antoinette Sontag im November 1904 ein Frühstück statt, an dem ebenfalls Herr Stender teilnimmt.


Strasser, Karl
Architekt aus Tsingtau, China, wird 1906 nach Seoul entsandt, um das Gebäude der deutschen Legation auf seinen Zustand zu untersuchen und ein Gutachten zu erstellen.


Strauss
Zu sehen auf einem Foto, das anlässlich des Besuchs von Oskar von Truppel im November 1904 auf den Stufen von Frl. Antoinette Sontags Pension aufgenommen wird.


Vogel, Conrad
Deutscher Oberst a. D., Agent der Firma Krupp für China, empfängt zusammen mit Carl Wolter die österreichische Delegation der K. u. K. Fregatte "Zrinyi" auf ihrem Weg nach Seoul am 24. Sep. 1890 und begleitet diese bis zu ihrer Abreise von Chemulpo am 01. Oktober desselben Jahres. Die Gespräche der Delegation dienen der Vorbereitung zu einem Handelsvertrag zwischen Korea und Österreich-Ungarn, der dann am 23. Juni 1892 in Tokyo abgeschlossen wird.